Zahlen, Daten und Fakten
Landkreis Wolfenbüttel
Bevölkerung | Arbeitslosenquote | Beschäftigungsquote |
120.193 (Stand:01.04.2018) | 4,8% (Stand: 30.06.2018) | 56,5% (30.06.2016) |
Kreisangehörige Gemeinden
- Insgesamt: 33
- davon Mitglieder in Samtgemeinden: 30
- Fläche: 722,56 km²
(Stand:31.12.2015)
Einwohner |
Fläche in km2 |
|
Samtgemeine Baddeckenstedt |
10.574 |
113,79 |
Gemeinde Cremlingen |
13,056 |
59,35 |
Samtgemeinde Elm-Asse
(Gemeinden Denkte, Hedeper, Kissenbrück, Remlingen-Semmenstedt, Wittmar, Dahlum, Kneitlingen, Uehrde, Vahlberg, Roklum, Winnigstedt, Stadt Schöppenstedt) |
18.809 |
213,37 |
Samtgemeinde Oderwald (Gemeinden Börßum, Cramme, Dorstadt, Flöthe,Heiningen, Ohrum) |
6.866 | 89,04 |
Gemeinde Schladen-Werla | 8.789 | 73,88 |
Samtgemeinde Sickte (Gemeinden Dettum, Erkerode, Evessen, Sickte, Veltheim/Ohe) |
10.618 | 81,77 |
Stadt Wolfenbüttel | 52.269 | 78,51 |
Gemeindefreie Gebiete | 12,86 |
(Stand:31.12.2015)
Strukturdaten
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort: 45.168 (Stand: 30.06.2017)
- Bevölkerungsdichte: Einwohner/ km² : 167,4 (Stand: 31.12.2015)
- Einpendler: 10.027(Stand: 30.06.2016)
- Auspendler: 30.171 (Stand: 30.06.2016)
Wirtschaftskraft je Einwohner
- Bruttoinlandsprodukt 2015: 19.209
- Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2015: 244,39
- Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2015: 430,68
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten
- Dienstleistungen: 50 %
- Produzierendes Gewerbe: 26 %
- Handel, Gastgewerbe, Verkehr: 22 %
- Land- und Forstwirtschaft: 2 %
(Stand:30.06.2016)
Zu den größten Arbeitgebern im Landkreis zählen die Bereiche
- Handel, Instandhaltung/Reparatur KFZ,
- Grundstücks- und Wohnungswesen,
- Baugewerbe,
- Freiberufler und wissenschaftliche/technische Dienstleistungen,
- Gastgewerbe
- Gesundheits- und Sozialwesen.
(Stand:30.06.2016)
Bildungseinrichtungen
- Grundschulen: 25
- Haupt- und Realschulen: 5
- Hauptschulen: 1
- Realschulen: 1
- Gymnasien: 3
- Integrierte Gesamtschulen: 3
- Förderschulen: 2
- Berufsbildende Schulen: 5
- Hochschulen: 1
- Bildungsinstitut des Niedersächsischen Justizvollzuges Wolfenbüttel
(Stand: 2018)
(Quelle: LSN, komsis, Heimatbuch)